1. August 1887, Monday

Event

01.08.1887
Friedrich Fontane tritt eine Stellung im Verlag von Emil Dominik an [1]
  • 1: HFB 5,2,637 (Kommentar); Gedichte 1,405; EBW 3,497 (F an Emilie Fontane, 1. 8. 1887)

Reading

31.07.1887 (oder 01.08.1887)
Berliner Börsen-Courier vom 31. 7. 1887 (31. 7. 1887 oder 1. 8. 1887) [2]
  • 2: EBW 3,497 (F an Emilie Fontane, 1. 8. 1887)

Letter from Fontane to

01.08.1887
Emilie (geb. Rouanet-Kummer) Fontane
F erwartet Marthas Besuch am 4. 8. 1887 und bittet Emilie, ihr 10 Mark mitzugeben; die gemeinsame Rückfahrt plant F für den 6. 8. 1887; F benötigt einen kleinen Koffer, ein Bettuch sowie Nadel und Faden [3]
01.08.1887
Friedrich Stephany
F denkt „gar nicht daran, die Berliner Novellenschreiberei – von der die Leute in ihrer Dämlichkeit glauben, ich wäre nun ein für allemal darauf eingeschworen – noch fortzusetzen. Eine erscheint freilich noch, weil sie bereits fertig im Kasten liegt [Stine]. Aber das Nächste, was ich schreibe spielt Anno 1400 und endet mit der Enthauptung von neunundneunzig Seeräubern [das Fragment gebliebene Roman-Projekt Die Likedeeler].“ [4]

Letter to Fontane from

01.08.1887
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) [5]
01.08.1887
Fontane, Martha [6]
  • 5: EBW 3,497 (F an Emilie Fontane, 1. 8. 1887) (erw.)
  • 6: EBW 3,497 (F an Emilie Fontane, 1. 8. 1887) (erw.)

Events during that period

Letter from Fontane to

nach 22. 7. 1887, vor 6. 8. 1887
Ludolf Parisius – Parisius, Ludolf
zu dessen Aufsatz Grete Minde und die Feuersbrunst am 13. Septbr. 1619 (nach 22. 7. 1887, vor 6. 8. 1887) (→ *21. 7. 87*) [7]
  • 7: FaH 292 (22. 7. 1887) (erw.); FaH 532 (Anmerkungen)

Last change: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1887-08-01/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).