December 1883

Events during that period

Reading

December 1883
„die beiden Romane“ von Gustav Freytag [1]
  • 1: Fricke I,66

Work

** December 1883 **
Verse Unter ein Bildnis Adolf Menzels (vermutlich Dezember 1883) [2]
December 1883
F bearbeitet die Brandenburger Sage Jarl Iron und Isolde, die als erstes Kapitel für Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg vorgesehen ist (→ 1882) [3]
  • 2: Gedichte 1,595; Gedichte 3,651 – die Publikation wird nicht fertiggestellt; das Gedicht bezieht sich vermutlich auf das Gemälde Piazza d’Erbe, an dem Menzel im Dezember 1883 gemalt hat; außerdem findet sich im Romanmanuskript Die Poggenpuhls (Kap. 12) der von F notierte Titel An Menzel, als er sein Bild Piazza d’Erbe malte. Zum 8. Dezember 1883, der sich auf dasselbe Gedicht beziehen dürfte; der 8. 12. ist Menzels Geburtstag
  • 3: Heinz Gebhardt: Fontane und die Sage von Jarl Iron von Brandenburg, in: FBl 19(1974),200

Last change: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1883-12-00/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).