15. April 1882, Saturday

Event

15.04.1882
Diner bei Georg Siemens – unter den Gästen sind Buchhändler Ferdinand Springer mit Frau, Herr und Frau von Adelson, Rudolf von Gneist, Geheimrat Löwenberg vom Kultusministerium, Eduard Lasker, Dr. Jagor, Kommerzienrat Wilhelm Herz und eine Holländerin aus Utrecht; langes Gespräch über L’Adultera mit Ferdinand Springer und Wilhelm Herz [1]
  • 1: TB 2,167

Reading

15.04.1882
Fritz Mauthners Rezension zu L’Adultera (→ 14. 4. 1882) – Mauthner, so F, der über diese Kritik verärgert ist, „sieht absichtlich an der Sache vorbei und schildert das Buch und mich unter leidlicher Mißachtung des Thatsächlichen.“ (→ 17. 4. u. 18. 4. 1882) [2]
  • 2: Charlotte Jolles: „Dutzende von Briefen hat Theodor Fontane mir geschrieben …“. Neuentdeckte Briefe Fontanes an Eduard Engel, in: JbDSG 28(1984), 25 (F an Eduard Engel, 17. 4. 1882) (Zitat) u. 58–59 (Abdruck der Rezension Mauthners)

Work

15.04.1882
biographische Skizze über Balduin Möllhausen (→ 7. 4. 1882) [3]
  • 3: TB 2,167

Publications about Fontane

15.04.1882
[ungez.] Rezension Fontane, Theod., Spreeland. Beeskow-Storkow u. Barnim-Teltow, in: Literarisches Centralblatt für Deutschland (Leipzig) [4]
15.04.1882
[gez.: H. K. – Hermann Keck] Rezension zu Ellernklipp, in: Deutsches Litteraturblatt (Gotha) [5]

Letter from Fontane to

15.04.1882
Kahle, Richard
mit kritischen Worten über eine Inszenierung [6]
  • 6: Plaudereien 596 (Marie Kahle-Keßler an F, 16. 4. 1882) (erw.)

Letter to Fontane from

15.04.1882
Deetz, Arthur [7]
15.04.1882
Jagow, Eugen von [8]
  • 7: TB 2,167
  • 8: TB 2,167

Events during that period

Letter from Fontane to

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[9]

Last change: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1882-04-15/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).