4. February 1882, Saturday

Event

04.02.1882
Fs Gesundheitszustand hat sich nicht gebessert, und er läßt sich im ›Rütli‹ entschuldigen (→ 23. 1. 1882) [1]
04.02.1882
der ›Rütli‹-Kreis und Fontanes sorgen sich um den Gesundheitszustand Karl Bormanns [2]
04.02.1882
nachdem F im Spätherbst 1881 wiederholt in Dreilinden zu Gast war, ist er, wie Emilie Fontane schreibt, „nun wöchentlich ein- bis zweimal im hiesigen Schloß eingeladen […]. Diese kleinen Reunions, es sind immer nur 7 Herren, sind meinem Manne höchst interessant, und haben nur die eine Schattenseite, daß sie ihm viel Zeit kosten, weil er – Busch’s Lorbeern lassen ihn nicht ruhn – Tagebuch darüber führt“ [3]
04.02.1882
Emilie Fontane schreibt an Sarah Lazarus: „Ich genoß die Freude, meines guten Mannes neueste Arbeiten, einen IV. Theil der Wanderungen und eine neue Novelle (Ellernklipp) anerkannt zu sehn und die schmeichelhaften Kritiken waren meiner Eitelkeit ein Leckerbissen.“ [4]
  • 1: FEBW 300 (F an Karl Eggers, 4. 2. 1882)
  • 2: Erler: Emilie Fontane,407–408 (Emilie Fontane an Sarah Lazarus, 4. 2. 1882)
  • 3: Erler: Emilie Fontane,406–407 (Emilie Fontane an Sarah Lazarus, 4. 2. 1882)
  • 4: Erler: Emilie Fontane,406 (Emilie Fontane an Sarah Lazarus, 4. 2. 1882)

Letter from Fontane to

04.02.1882

F will zunächst Schach von Wuthenow schreiben und während der Sommerfrische die Korrektur beginnen; im kommenden Jahr will er Storch von Adebar schreiben [5]
04.02.1882
[6]

Events during that period

Letter from Fontane to

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[7]

Last change: 20.05.2025

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1882-02-04/. Letzte Bearbeitung: 20.05.2025.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).