20. March 1881, Sunday

Event

20.03.1881
abends liest Martha Fontane (in Klein Dammer) L’Adultera – „Ich habe vor Freude über die Novelle geweint und immer nur lebhaft gewünscht, daß Papa nicht nur für uns, die wir ihn lieben, noch recht lange leben möchte, sondern auch um noch das Viele Schöne, was in ihm liegt, herauszuschaffen; wenn ein Mann, der in sich solche Kunstwerke trägt, stirbt, ist es doch, als gingen kostbare Schätze auf immer verloren.“ [1]
  • 1: Familienbriefnetz 153 (Martha Fontane an ihre Eltern, 21. 3. 1881)

Work

20.03.1881
„Den Stoff zum 4. Bande ‚Wanderungen‘ geordnet.“ [2]
  • 2: TB 2,102

Print

20.03.1881
[gez.: Th. F.] Theaterkritik zu E. Grua, Die weiße und die rote Rose, in: Vossische Zeitung [3]

Letter from Fontane to

20.03.1881
Reinhold Begas – Begas, Reinhold [4]
20.03.1881
Ludwig Burger – Burger, Ludwig [5]
20.03.1881
Eduard Daege – Daege, Eduard [6]
20.03.1881
Martha Fontane – Fontane, Martha [7]
20.03.1881
Wilhelm Gentz [8]
20.03.1881
Adolf Henning – Henning, Adolf [9]
20.03.1881
Wilhelm Hertz
F fragt, ob Hertz noch ein Exemplar der 1. oder 2. Auflage von Ruppin zur Verfügung hat; er stellt einige Fragen zu Johann Gottfried Schadow (für die Arbeit am Kapitel Saalow. Ein Kapitel vom alten Schadow) [10]
20.03.1881
Carl Steffeck [11]

Events during that period

Letter from Fontane to

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
Moritz Lazarus [12]

Last change: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1881-03-20/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).