20. July 1880, Tuesday

Event

20.07.1880
F setzt seine Reise nach Lütetsburg (Lützburg) fort, um Material für den Abschnitt Hoppenrade (später Fünf Schlösser) zu sammeln (bis 24. 7. 1880); im Hausarchiv der Familie Knyphausen auf Schloß Lütetsburg sucht er nach Material über Frau von Arnstedt, der sogenannten „Krautentochter“, die mit einem Knyphausen verheiratet gewesen ist (→ 14. 5. 1882); während seines Aufenthaltes („reiche, vornehme, charaktervolle und überaus wohlwollende Wirthe, dazu 8 Comtessen von 17 bis 5 und ein kleiner Graf von etwa 6 Jahren“) in Lütetsburg Bekannschaft mit Generalleutnant Rudolf von Krosigk und seiner Tochter Hyma, Luise Baronesse von Dörnberg, Erhard Graf Wedel und Fräulein Blume – „Du siehst“, schreibt F seiner Frau, „ich werde ordentlich eingegraft.“ [1] [2]
  • 1: EBW 3,221 (F an Emilie Fontane, 21. 7. 1880)
  • 2: EBW 3,218 (F an Emilie Fontane, 17. 7. 1880); EBW 3,221 (F an Emilie Fontane, 21. 7. 1880) (Zitat); Fürstenau 195; Gedichte 3,544

Events during that period

Event

** 01.06.1880 ** - ** 31.08.1880 **
George und Friedrich Fontane halten sich in Berlin auf; George „halb typhus-krank“; Theodor Fontane jun. nimmt an den Gardemanövern teil [3]
** 01.06.1880 ** - ** 31.12.1880 **
Gesellschaft bei Paul Lindau; F wird Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst und Graf Wilhelm von Bismarck vorgestellt – „Heinrich Kruse, mit der stereotypen Goethe-Haltung, plauderte mit Hohenlohe, ich mit Baron Korff, der auch nicht recht wußte, wie er die Zeit hinbringen sollte. Bald nach 11 brach ich auf; ich hatte mich nicht blos grenzenlos gelangweilt, sondern auch ganz deplaciert gefunden. Es war das erste Mal, daß ich in einer Berliner Gesellschaft das völlige in den Skat-gelegt-sein und die Herrschaft einer neuen Generation empfand.“ [4]
  • 3: TB 2,74
  • 4: Christa Schultze: Zur Entstehungsgeschichte von Theodor Fontanes Aufzeichnungen über Paul und Rudolf Lindau (mit einem unveröffentlichten Entwurf Fontanes und unbekannten Briefen), in: FBl 25(1977),44 (Aufzeichnungen) (Zitat); Charlotte Jolles: „Dutzende von Briefen hat Theodor Fontane mir geschrieben …“. Neuentdeckte Briefe Fontanes an Eduard Engel, in: JbDSG 28(1984),17 (F an Eduard Engel, 6. 3. 1881)

Letter from Fontane to

[vor Mai 1885 / Anfang der 80er Jahre]
[5]

Last change: 30.03.2022

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1880-07-20/. Letzte Bearbeitung: 30.03.2022.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).