17. October 1876, Tuesday
Event
- 17.10.1876
- eine Begegnung mit Friedrich Wilhelm Holtze, mit der F gerechnet hat, kommt nicht zustande [1]
- 1: Jutta Neuendorff-Fürstenau: Briefe Theodor Fontanes an Friedrich Wilhelm Holtze, in: JbDSG 1960,368 (F an Friedrich Wilhelm Holtze, 19. 10. 1876)
Work
- 17.10.1876
- zum Polterabend von Auguste Schreiner und dem Musiklehrer und Pianisten Bruno Heinrich Schröder verfaßt F das Gedicht Verräterin; keine verließ uns je… [An Auguste Schreiner] – vermutlich trägt Martha Fontane das Gedicht vor, die mit der Schwester der Braut, Marie Schreiner, befreundet ist [2]
- 2: Gedichte 3,535
- 17.10.1876
- [gez.: Th. F.] Theaterkritik zu R. Benedix, Gegenüber, in: Vossische Zeitung; Amalie von Wahren als letztes Debüt von Elise Haase – F empfiehlt, eine eher kümmerliche Anspielung gegen Richard Wagner angesichts des gewachsenen Respekts vor dem Komponisten aus dem Text zu nehmen [3]
- 3: Bibliographie 350027874; NyA 22,1,511f.
Events during that period
Event
- ** 01.09.1876 ** - ** 30.11.1876 **
- Martha Fontane beginnt ihre Ausbildung als Lehrerin im „Königlichen Lehrerinnen-Seminar zu Berlin“ (bis April 1878), Schützenstraße 8, das der „Königlichen Augusta-Schule“ angegliedert ist [4]
- 4: Regina Dieterle: Die „Insel der Seligen“. Stationen einer Vater-Tochter-Beziehung, in: FBl 65–66(1998),130; Familienbriefnetz 11 (Einleitung) u. 964 (familiengeschichtliche Zeittafel)
Last change: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1876-10-17/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1876-10-17/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
