19. August 1875, Thursday

Event

19.08.1875
Frühstück im Cafè Rossini [1]
19.08.1875
Besuch verschiedener Kirchen: Basilika San Lorenzo mit der Kapelle San Giovanni Battista und den Reliquien Johannes’ des Täufers; Kirche San Ambrogio (Chiesa del Gesu) mit zwei Bildern von Peter Paul Rubens: „ließen mich kalt“, dem Bild Martyrium des Heiligen Andreas von Antonio Semoni und Teramo Piaggio: „Sehr schönes Bild […]. Es hat einen präraffaelitischen Ton; auch die Komposition entspricht dem“, sowie mit dem Bild Guido Renis Himmelfahrt Mariä: „Es reiht sich würdig in die großen Mariä-Himmelfahrts-Bilder jener Epoche und zwar als eines der allerschönsten ein.“ Kirche San Stefano mit dem Bild Die Steinigung des Heiligen Stephanus von Giulio Romano [2]
19.08.1875
Stadtrundfahrt: Via Balbi, Piazza Acquaverde mit der Statue Christoph Columbus: „langweilig“, Palazzo Doria, königlicher Binnenhafen an der Via Carlo Alberto, wo F versucht, die Stelle ausfindig zu machen, an der Giovanni Luigi Fiesco ertrank; Besuch der Kirche Santa Maria Assunta und des Giardino dell’Acquasole; dort hört F ein Militärkonzert; Rückkehr ins Hotel [3]
19.08.1875
mittags Fahrt nach Pisa über La Spezia; vom Zug aus erblickt F bereits den Dom, das Baptisterium und den Campanile; in Pisa Quartier im Hôtel Lungarno [4]
  • 1: HA 3,3,2,1053
  • 2: HA 3,3,2,1053–1055 (1053/1054)
  • 3: HA 3,3,2,1055f. (1055)
  • 4: EBW 3,58 (F an Emilie Fontane, 18. 8. 1875); HA 3,3,2,1056f.

Events during that period

Event

** 01.06.1875 ** - ** 31.08.1875 **
„Viel in den Sommertheatern: die Meininger, Lewinskis Gastspiel, und das Gastspiel der Wiener“ [5]
  • 5: TB 2,56

Last change: 14.04.2021

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1875-08-19/. Letzte Bearbeitung: 14.04.2021.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).