10. August 1875, Tuesday
Event
- 10.08.1875
- F geht zur Post; danach Rundgang durch die Stadt: Piazza del Duomo, Galleria Vittore Emanuele II. mit den Fresken, die die vier Weltteile darstellen; Piazza della Scala mit dem Teatro della Scala und dem Denkmal für Leonardo da Vinci, Piazza dei Mercanti; Besuch der Kirche Sant’Ambrogio und Fahrt mit einem Fiaker zur Klosterkirche Santa Maria delle Grazie; im Refektorium des Klosters sieht F Leonardo da Vincis Abendmahl: „die Komposition [ist] großartig, ebenso der Reichtum und die Lebendigkeit der Charakteristik“; Weiterfahrt zum Castello Sforzesco, zum Arco della Pace, zu den Giardini Pubblici und zur Piazza Cavour mit der Statue Cavours; Besuch der Pinakothek im Palazzo di Brera; dort sieht F u.a. Raffaels Marienverlöbnis: „Schönheit und Lieblichkeit sind ganz und gar über das Bild ausgegossen“, eine Entwurfszeichnung Leonardo da Vincis zum Christuskopf auf dem Bild Abendmahl, ein Portraitbild Rembrandts, das seine Schwester darstellt, Mantegnas Toter Christus: „Eine kolossale Leistung“, Guercinos Segnender Christus sowie Gentile Bellinis Predigt des Hl. Markus in Alexandria: „alles sehr schön“ [1]
- 10.08.1875
- nach einem weiteren Besuch auf der Piazza del Duomo und der Galleria Vittorio Emanuele II, wo F Kaffee trinkt, Rückkehr ins Hotel; dort Diner; danach nochmaliger Besuch der Giardini Pubblici, wo Militär-Musik vom Regiment Amadeus gespielt wird [2]
- 1: HA 3,3,2,1020–1025 (Zitate); EBW 3,48–51 (F an Emilie Fontane, 11. 8. 1875)
- 2: HA 3,3,2,1020; EBW 3,51 (F an Emilie Fontane, 11. 8. 1875)
Letter from Fontane to
- 10.08.1875
zum Italien-Eindruck – „Ueberhaupt kann man von Italien sagen es sei ‚abgemalt‘, wie Lieder abgesungen werden. Ihre Popularität wächst dadurch, vielleicht auch ihr Ruhm, aber nicht ihr Reiz. […] Je gekannter, je trivialer“; über die Wahrnehmung Deutschlands im Ausland – „Alles dreht sich nach wie vor um England und Frankreich; […] englische und französische Bücher im Schaufenster jedes Buchladen, aber kein einziges deutsches Buch. Nicht einmal die ‚Wanderungen‘.“ [3]
- 3: FBV 75/43; EBW 3,45–47 (45/47)
Events during that period
Event
- ** 01.06.1875 ** - ** 31.08.1875 **
- „Viel in den Sommertheatern: die Meininger, Lewinskis Gastspiel, und das Gastspiel der Wiener“ [4]
- 4: TB 2,56
Last change: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1875-08-10/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1875-08-10/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
