4. October 1874, Sunday

Event

04.10.1874
Besichtigung Veronas: u.a. Piazza dei Signori, Amphitheater, Gemüsemarkt auf der Piazza delle Erbe, Dom S. Maria Matricolare; im Dom sieht F Tizians Assunta (Himmelfahrt Mariä); Besuch des Giardino Giusti, „Theodor schreibt sich ins Fremdenbuch, unmittelbar hinter Thiers! u. Böcklin!“, und des Grabmals der Julia; Begegnung mit dem Botaniker Dr. Paul Friedrich August Ascherson, dem Historiker und ehemaligen Präsidenten der französischen Republik Adolphe Thiers nebst Frau und Schwägerin sowie einem Architekten, der im Atelier von Richard Lucae gearbeitet hat [1] [2]
04.10.1874
Mittagessen auf der Piazza Brà: „erbärmlich gegessen“ [3]
04.10.1874
6 Uhr abends mit dem Schnellzug nach Venedig, das man vier Stunden später erreicht; mit der Gondel fährt F durch den Canale Grande zum Hotel Bauer in der Nähe des Markusplatzes; nächtliches Abendessen – „wundervollen Fisch, Asia genannt u. kostbares Bier“ – im Hotel-Restaurant Bauer; der gesamte Aufenthalt in Venedig kostet „höchstens 40 Thlr“; F über Venedig: „Das Einzelne, auf allen Gebieten, ist vielfach beanstandenswerth; das Ganze ist unsagbar schön, anheimelnd, beglückend. Auch Milachen ist weich wie Butter.“ [4] [5]
  • 1: NyA 23,2,40f.
  • 2: HFB 2,475 (F an Karl u. Emilie Zöllner, 7. 10. 1874); HFB 2,479 (F an Karl u. Emilie Zöllner, 10. 10. 1874); HA 3,3,2,949–951; Fricke I,54
  • 3: HA 3,3,2,950
  • 4: NyA 23,2,41
  • 5: HFB 2,475 (F an Karl u. Emilie Zöllner, 7. 10. 1874) (Zitat); HA 3,3,2,951

Others

04.10.1874
Der preußische Diplomat Harry Graf von Arnim-Suckow, den Bismarck am 22. 2. 1874 wegen seiner Aktivitäten gegen ihn im Kulturkampf von seinem Botschafterposten in Paris abberufen hat, wird verhaftet und am 16. 12. 1874 in einem spektakulären Prozeß wegen Veruntreuung amtlicher Akten zu einer mehrmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt, der er sich durch Flucht entzieht.

    Events during that period

    Event

    ** 01.09.1874 ** - 30.11.1874
    Martha Fontane hält sich während der Italienreise ihrer Eltern bei Familie Treutler in Neuhof, Schlesien auf [6]
    • 6: FEBW 281 (Emilie Fontane an Mathilde Eggers, 5. 2. 1875 und Anmerkungen)

    Print

    01.09.1874 - ** 10.10.1874 **
    Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Theil 1: Die Grafschaft Ruppin. 3., vermehrte Auflage, Berlin: Hertz 1875 – die Drucklegung hat im Mai begonnen (zwischen September 1874 u. Anfang Oktober 1874) [7]
    • 7: Bibliographie 35002786; GBA Ruppin 585/600; TB 2,55/303; Theodor Fontane: Briefe an Gottlieb Wilhelm Schinkel. Mitgeteilt und kommentiert von Gotthard Erler, in: FBl 24(1976),560 (Anmerkungen)

    Last change: 14.04.2021

    Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1874-10-04/. Letzte Bearbeitung: 14.04.2021.

    The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).