28. May 1873, Wednesday
Event
- 28.05.1873
- F sieht im Königlichen Schauspielhaus William Shakespeares König Heinrich VI. [1]
- 1: NyA 22,1,275
Letter from Fontane to
- 28.05.1873
F rät dringlich ab, sich für das Denkmal einen Berliner Bildhauer zu suchen, lieber solle er es „durch einen halbgenialen, wo möglich oft besoffenen Maurerpolier in Lindow oder Rheinsberg anfertigen“ lassen; auch spricht er sich gegen die Zahl der Gefallenen auf der Inschrift aus und bietet, falls gewünscht, seine Dienste an (→ 14. 5. 1873) [2]
- 2: FBV 73/38; Klaus-Peter Möller: Der Neuruppiner „Gedächtnis-Ofen“. Fontanes Provokation und die Berliner Bildhauerzunft, in: FBl 76(2003),30–32 (30)
Events during that period
Event
- ** 01.03.1873 ** - ** 31.05.1873 **
- die Haushälterin Luise Reißner verläßt die Fontanes, um zu heiraten; die neue Haushälterin kommt aus Lichtenau (nach Tabarz begleitet Luise noch als Hausmädchen die Urlauber) (vermutlich Frühjahr 1873) [3]
- 3: TB 2,44
Last change: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1873-05-28/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1873-05-28/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
