17. September 1864, Saturday

Event

17.09.1864
„In die eine alte Kirche. Über den Limfjord nach Sundby hinüber. Kostbarer Blick auf Aalborg. Bei scharfem Südost zurück. Flaniert. Kleine Einkäufe“; bei einem Buch- und Papierhändler kauft F „allerhand Karten, Ansichten von Aalborg und 16 Stück dänische Kriegslieder […] zu 15 Pfennig das Stück“ (fünf oder sechs dieser Briefe hat F selbst übersetzt); Gespräch mit zwei alten Küstern über das historische Aalborg [1]
17.09.1864
„Kaffee getrunken auf der Veranda in Hoyers Konditorei. Gut gegessen im ‚Phoenix‘. Mit dem Wirt (Herrn Christensen) geplaudert über General v. Flies, Graf Münster, Prinz Friedrich Karl, General Vogel v. Falckenstein, die alle in seinem Hause gewohnt haben.“ [2]
17.09.1864
abends schreibt F Briefe [3]
  • 1: HA 3,3,1,605/607 (. Zitat); HA 3,3,2,857 (1. Zitat) – laut Reisebriefe aus Jütland
  • 2: HA 3,3,2,857
  • 3: HA 3,3,2,857

Work

17.09.1864
„Gearbeitet“ – u. a. beendet F den „Kopenhagener Brief“; vermutlich auch Arbeit am 2. Abschnitt Aalborg, 17. September der Reisebriefe aus Jütland [4]
  • 4: HA 3,3,1,604; HA 3,3,2,857

Events during that period

Work

** 20.08.1859 ** - ** 31.12.1864 **
zum Geburtstag von Emilie Zöllner verfaßt F den Toast Auf Ehre… (vermutlich zwischen 20. 8. 1859 u. 1864) [5]
  • 5: Gedichte 3,485 – zur Datierung: Der zweite Teil des Gedichts ist in der Abschrift auf 1856 datiert; F hat Emilie Zöllner jedoch vermutlich erst nach seiner Rückkehr aus London kennengelernt

Last change: 22.12.2020

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1864-09-17/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).