27. June 1862, Friday
Event
- 27.06.1862
- „Von Wrietzen nach Letschin. Mit Sommerfeldts geplaudert. Längrer Besuch bei Fordan’s, wo es von jungen Candidaten wimmelte. Frl. Marie und ihre jüngre Schwester (ein hübsches Mädchen) machten die Honneurs. Marie, nun 31 Jahr alt, noch ganz gut aussehend, und einen ruhigen Ausdruck der Züge, der eher auf Unschuld als auf – Wonneberger deutet. Der alte Fordan erzählte mir über Neu-Hardenberg etc. auch über den alten Koppe, lauter Dinge die mir ziemlich werthvoll waren.“ [1]
- 1: EBW 2,228 (F an Emilie Fontane, 30. 6. 1862)
- 27.06.1862
- [UK, gez.: *†*] Der Scandinavismus; sein Ernst und sein Spiel. Was ist ihm Hekuba?, in: Kreuzzeitung [2]
- 2: UK 232f.; Bibliographie 45001251
Events during that period
Work
- ** 20.08.1859 ** - ** 31.12.1864 **
- zum Geburtstag von Emilie Zöllner verfaßt F den Toast Auf Ehre… (vermutlich zwischen 20. 8. 1859 u. 1864) [3]
- ** 01.06.1862 ** - ** 31.08.1862 **
- Steinhöfel (Frühsommer 1862 bis Frühsommer 1863); F verwendet folgende Literatur: George Hesekiel, Valentin von Massow (in: V. v. Massow, Patronentaschenbuch, Berlin: Grobe 1854) und Gustav Schwab (Hg.), Fünf Bücher Deutscher Lieder und Gedichte (Leipzig: Hirzel 1857); Frédéric le Grand, Œuvres (Bd. 21 = Correspondance de Frédéric II, roi de Prusse, Bd. 6, Berlin: Impr. Royal 1853); außerdem stützt sich F auf mündliche und briefliche Mitteilungen [4]
- 3: Gedichte 3,485 – zur Datierung: Der zweite Teil des Gedichts ist in der Abschrift auf 1856 datiert; F hat Emilie Zöllner jedoch vermutlich erst nach seiner Rückkehr aus London kennengelernt
- 4: GBA Oderland,651 – ein Vorabdruck ist nicht nachgewiesen
Last change: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1862-06-27/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1862-06-27/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
