29. September 1859, Thursday

Event

29.09.1859
Fontanes ziehen in eine Wohnung in dem dreistöckigen Haus Tempelhofer Straße 51 nahe dem Halleschen Tor, das dem Holzhändler Degebrodt gehört und das sie mit elf Mietparteien teilen; sie bewohnen vier Zimmer, Küche und Kammer – „parterre, billig, ansprechend, große Räume und eine Stadtgegend und ein Verkehr“, der F angenehm ist; die Jahresmiete beträgt 180 Taler (wie in der Potsdamer Straße 33); einer ihrer Nachbarn ist Leopold von Ledebur, daneben die Baronin von Vietinghoff, Hofrat Kalisch und die Stiftsdame von Pritzelwitz [1] [2]
  • 1: EBW 2,230 (F an Emilie Fontane, 1. 7. 1862)
  • 2: HFB 1,681 (F an Hermann Hauff, 24. 10. 1859); Hubertus Fischer: „Mit Gott für König und Vaterland!“. Zum politischen Fontane der Jahre 1861 bis 1863. (. Teil), in: FBl 59(1995),67f.; Regina Dieterle: Die Tochter, 20

Events during that period

Work

** 20.08.1859 ** - ** 31.12.1864 **
zum Geburtstag von Emilie Zöllner verfaßt F den Toast Auf Ehre… (vermutlich zwischen 20. 8. 1859 u. 1864) [3]
  • 3: Gedichte 3,485 – zur Datierung: Der zweite Teil des Gedichts ist in der Abschrift auf 1856 datiert; F hat Emilie Zöllner jedoch vermutlich erst nach seiner Rückkehr aus London kennengelernt

Print

** 01.09.1859 ** - ** 30.11.1859 **
Balladen Das Trauerspiel von Afghanistan und Prinz Louis Ferdinand, in: Fr. Eggers, Th. Hosemann, B. v. Lepel (Hg.): Argo. Album für Kunst und Dichtung, Breslau: Trewendt 1860; zu dem Gedicht Prinz Louis Ferdinand zeichnet der Maler Oskar Wisniewsky die Initiale des steifen toten Prinzen Louis Ferdinand [4]

Letter from Fontane to

[zwischen 06.04.1859 und Anfang Okt. 1859]

    Last change: 10.11.2023

    Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1859-09-29/. Letzte Bearbeitung: 10.11.2023.

    The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).