11. March 1859, Friday
Event
- 11.03.1859
- Spaziergang mit Emanuel Geibel; Gespräch über „alt-deutsche Dichtungen was mir ganz interessant und lehrreich war.“ [1]
- 11.03.1859
- Essen bei Paul Heyse und seiner Frau Margarethe, „wo mir Rindfleisch mit Meerrettig-sauce und hinterher ‚Dampfnudeln‘ sehr wohl thaten.“ [2]
- 11.03.1859
- nach dem Essen längerer Spaziergang mit Paul Heyse nach Neuhausen [3]
- 11.03.1859
- am frühen Abend besucht F Paul Heyses Vorlesung über italienische Volksdichtung: „sehr interessant“ [4]
- 11.03.1859
- abends Einladung bei Emanuel Geibel; anwesend ist auch Paul Heyse [5]
- 1: EBW 2,147 (F an Emilie Fontane, 11. 3. 1859)
- 2: EBW 2,147 (F an Emilie Fontane, 11. 3. 1859) (Zitat); BSB, Heyse-Archiv I 39/5,62r
- 3: EBW 2,147 (F an Emilie Fontane, 11. 3. 1859); BSB, Heyse-Archiv I 39/5,62r
- 4: EBW 2,148 (F an Emilie Fontane, 11. 3. 1859)
- 5: EBW 2,147 (F an Emilie Fontane, 11. 3. 1859); BSB, Heyse-Archiv I 39/5,62r
Letter from Fontane to
- 11.03.1859
mit der Aufforderung, baldmöglichst von Berlin nach Ruppin zurückzukehren [6]
- 6: FBV 59/37; EBW 2,147–148
Events during that period
Event
- 25.02.1859 - 28.03.1859
- während des Münchenaufenthaltes unternimmt F einen Ausflug mit Paul Heyse nach Neuhausen (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [7]
- 25.02.1859 - 28.03.1859
- in München wird F mit Justus von Liebig und Ferdinand von Miller bekannt (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [8]
- 7: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),86
- 8: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),90
Last change: 13.12.2023
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1859-03-11/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1859-03-11/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
