2. March 1859, Wednesday

Event

02.03.1859
F besucht Heyses [1]
02.03.1859
abends Besuch bei Emanuel Geibel; dieser verspricht, daß sich eine Audienz beim bayerischen König arrangieren läßt; sollte F die Hofbibliothekars-Stelle nicht erhalten, bestünde Aussicht auf eine vergleichbare Stellung, falls sich F „dazu verstehen kann einige Vorgänge der bairischen Geschichte in Balladenform zu behandeln“ [2]
  • 1: BSB, Heyse-Archiv I 39/5,61r
  • 2: HFB 1,656 (F an Emilie Fontane (Mutter), 3. 3. 1859)

Letter from Fontane to

02.03.1859
Emilie (geb. Rouanet-Kummer) Fontane
„Ich will nicht leugnen, daß ich doch gedacht hatte die Dinge etwas vorbereiteter hier anzutreffen, es ist aber nichts vorhanden als der gute Wille mir zu helfen“; Emilie soll so schnell wie möglich wieder aus Ruppin nach Berlin zurückkehren, um eine Wohnung zu suchen; F bittet um 10 Taler [3]
[02.03.1859]
Paul Heyse
F bittet um Rat für die am Folgetag anberaumte Audienz bei Maximilian II. (zu der es nicht kommt) [4]

Letter to Fontane from

02.03.1859
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer)
mit einem Brief von Maurice Alberts, an den F noch ca. 15 Pfund zu zahlen hat [5]
  • 5: EBW 2,131–132

Events during that period

Event

25.02.1859 - 28.03.1859
während des Münchenaufenthaltes unternimmt F einen Ausflug mit Paul Heyse nach Neuhausen (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [6]
25.02.1859 - 28.03.1859
in München wird F mit Justus von Liebig und Ferdinand von Miller bekannt (zwischen 25. 2. 1859 u. 28. 3. 1859) [7]
  • 6: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),86
  • 7: Walter Hettche: Von Flußkrokodilen, Eidechsen und Nashörnern. Anmerkungen zu Fontanes Aufenthalt in München 1859, in: FBl 50(1990),90

Last change: 16.02.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1859-03-02/. Letzte Bearbeitung: 16.02.2024.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).