29. April 1858, Thursday
Reading
- 29.04.1858
- Karl Leberecht Immermann, Münchhausen [1]
- 1: TB 1,322
Work
- 29.04.1858
- F übersetzt The flowers of the Forest are all wede away, ein Gedicht aus Walter Scotts Minstrelsy of the Scottish Border [2]
- 2: TB 1,322; Gedichte 1,625
Events during that period
Reading
- 29.04.1858
- F beendet die Lektüre von Caroline von Wolzogen, Schiller’s Leben – „Das muß eine sehr feine Dame gewesen sein. Allen Respekt! In den ersten Zweidritteln des Buchs interessiert mich fast nur diese Frau. Schiller […] macht den Eindruck eines Konrektors, über dessen Schulmeisterseele die Liebe gelaufen ist“, was sich im letzten Drittel ändere (vor 30. 4. 1858) [3]
- 3: FMBW 2,49 (F an Henriette von Merckel, 30. 4. 1858)
Last change: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1858-04-29/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1858-04-29/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
