25. November 1856, Tuesday

Event

25.11.1856
auf der preußischen Gesandtschaft lange Unterredung mit Albrecht Graf von Bernstorff, wohl über den Bruch mit William Glover; Bernstorff kritisiert in seiner Darstellung für das Auswärtige Amt einerseits Glover, andererseits meint er, „daß Herr Fontane in solche Verhältnisse vielleicht ein bißchen zu wenig Biegsamkeit und Ruhe und dagegen ein bißchen zu viel persönliche Empfindlichkeit hineinbringt“ (→ 24. 11. 1856) [1]
25.11.1856
Besuch im Restaurant Simpson [2]
25.11.1856
F erhält aus Berlin (von Wilhelm von Merckel) mehrere Exemplare des neuen Argo-Bandes für das Jahr 1857, Johann Gustav Droysens Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg (3 Bde., Berlin: Veit 1851/52) und die Illustrirten Monatshefte (Braunschweig: Westermann) [3]
  • 1: TB 1,201; TB 1,500 (Zitat)
  • 2: TB 1,201
  • 3: TB 1,201

Reading

25.11.1856
Argo 1857 („Acht Stunden lang theils Argo’s gelesen“), darin u.a. Paul Heyses Versdichtung König und Magier. Eine chinesische Geschichte und das Gedicht Venedig von Moritz Graf Strachwitz [4]
  • 4: TB 1,201

Letter from Fontane to

25.11.1856

mit dem Gedicht An Friedrich Eggers. Zum 27. November 1856 (zu Eggers’ 37. Geburtstag) [5]
25.11.1856
Wood, Edward [6]

Last change: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1856-11-25/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).