17. July 1856, Thursday

Event

17.07.1856
auf der Gesandtschaft unterrichtet F Gustav Graf von Brandenburg über die Vereinbarung mit William Glover (→ 16. 7. 1856) [1]
17.07.1856
Besuch im Restaurant Verrey, wo F Herrn Lebenheim, den Schwager von Moritz Lazarus, trifft [2]
17.07.1856
in Burlington Arcade trifft F James Morris; sie besichtigen die „Exhibition of German painters“, insbesondere von Thomas Jones Barker das Ölbild der „Generale der Alliirten in der Krim“ [3]
17.07.1856
Besuch im Restaurant Simpson / Café Divan [4]
17.07.1856
Albrecht Graf von Bernstorff berichtet in einem Schreiben an Otto von Manteuffel über Verhandlungen mit dem Herausgeber des Morning Chronicle, der sich bereit zeigt, sein Blatt an die preußische Regierung zu verkaufen; Bernstorff plädiert dafür, daß bei allen Verhandlungen „eine Mittelsperson zwischen der königlichen Gesandtschaft und dem betreffenden Organ der Presse durchaus nothwendig ist. Hierzu würde sich nur gegenwärtig, wie mir scheint, der Hr Fontane eignen.“ [5]
  • 1: TB 1,141 f.
  • 2: TB 1,142
  • 3: TB 1,142
  • 4: TB 1,142
  • 5: GStA PK Sign. I. HA Rep. 77A Literarisches Büro Nr. 325 Bl. 3–5

Letter from Fontane to

[17.07.1856]
[6]

Letter to Fontane from

12.07.1856 (und 17.07.1856)
Fontane, Emilie (geb. Rouanet-Kummer) [7]
  • 7: EBW 1,337–339

Last change: 13.12.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1856-07-17/. Letzte Bearbeitung: 13.12.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).