31. December 1855, Monday

Event

31.12.1855
F resümiert zur langsamen Entwicklung der Korrespondenz: „Anmeldung einzelner Abonnenten, wahrscheinlich sammt und sonders gepreßt“; jedoch stand die Mehrzahl der Abonnenten keineswegs in nachweisbarem Verhältnis zur ›Centralpreßstelle‹ [1]
31.12.1855
F feiert den Silvesterabend gemeinsam mit Rudolf Wentzel bei Punsch in Hamstead [2]
31.12.1855
Besuch im Restaurant Simpson / Café Divan [3]
31.12.1855
Albrecht Graf Bernstorff erstattet Bericht an Ministerpräsident Manteuffel, daß er von den 1000 Talern, die der Deutsch-Englischen Correspondenz bewilligt worden waren, bisher 70 £ an F ausgezahlt hat (→ 9. 12. 1855 u. 27. 11. 1855) [4]
31.12.1855
Felix Hermann Sommerfeldt, der Sohn von Fs Schwester Jenny, stirbt in der Silvesternacht [5]
  • 1: TB 1,71; TB 1,414
  • 2: TB 1,71; Fricke I,28
  • 3: TB 1,71
  • 4: GStA PK Sign. I. HA Rep. 77A Literarisches Büro Nr. 147 Bl. 210–212
  • 5: TB 1,77; Manfred Gill: Letschin in Fontanes Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“, in: FBl 29(1979), 419

Letter from Fontane to

31.12.1855

mit einem Artikel aus der Morning Post, dessen Übersetzung F im Verlauf des Tages nachliefern will [6]
  • 6: FBV 55/66; GStA PK Sign. I. HA Rep. 77A Literarisches Büro Nr. 147 Bl. 204

Letter to Fontane from

31.12.1855
Metzel, Ludwig
Metzel ist „noch immer nicht zufrieden“ mit der Entwicklung der Korrespondenz [7]
  • 7: TB 1,71; EBW 1,251 (F an Emilie Fontane, 2. 1. 1856) (erw.)

Last change: 04.08.2023

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1855-12-31/. Letzte Bearbeitung: 04.08.2023.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).