15. February 1853, Tuesday

Event

15.02.1853
der Verleger Katz besucht F, um über die geplante Zeitschrift zu verhandeln, die „wahrscheinlich in veränderter Gestalt zu Stande kommen“ wird: als Buch, „almanachhaft, ausstaffirt mit Novellen, Gedichten und nur wenigen, ganz besonderen Aufsätzen“; am Nachmittag geht man gemeinsam zu Kugler, um die Verhandlungen fortzuführen [1]
15.02.1853
F drängt Lepel, einen Aufsatz für die Preußische Zeitung rasch auf den Weg zu bringen, klage doch Rutenberg, Redakteur der Zeitung, jedes Mal über Verspätung [2]
  • 1: FLBW 2,44 (F an Bernhard von Lepel, [Februar 1853?]; Radecke korrigiert auf 15. 2. 1853)
  • 2: FL 2006,354 (F an Bernhard von Lepel, 15. 2. 1853)

Events during that period

Event

** 08.11.1852 ** - 20.12.1853
F liefert Korrespondenzen an die im Verlag F.A. Brockhaus erscheinende Deutsche Allgemeine Zeitung (vermutlich vor 9. 11. 1852 bis 20.12.1853)
** 01.12.1852 ** - 28.02.1853
„Ich war im Winter 1852 auf 53 sehr herunter, man sagte mir rund heraus, es sei nicht mehr viel los mit mir, aber ich glaubte es nicht. Ich ging in ein Krankenhaus (nach Bethanien), trank 3 oder 4 Wochen Salzbrunn, brauchte eine Nachkur auf dem Lande – frische Luft und Molke, und genas.“ (→ 5. 6. 1853) [3]
15.02.1853
Gesellschaft bei Julius Eduard Schacht – „wir […] amüsierten uns sehr gut; es ist doch ein liebenswürdiges Haus“ (vor 16. 2. 1853) [4]
  • 3: FWBW 165 (F an Wilhelm Wolfsohn, 7. 11. 1860)
  • 4: HFB 1,331 (F an Friedrich Witte, 16. 2. 1853)

Last change: 13.04.2021

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1853-02-15/. Letzte Bearbeitung: 13.04.2021.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).