30. May 1852, Sunday

Event

30.05.1852
den geplanten Besuch bei Hermann Schweitzer in Brighton gibt F auf, nachdem er erst den Zug, und dann den Steamer verpaßt; statt dessen fährt er mit dem Omnibus nach Richmond, wo offenbar besonders viele deutsche Exilanten leben: „Die City ist eine deutsche Handelsstadt wie Hamburg oder Bremen, die eine Hälfte ist deutsch, die andere spricht es wenigstens“; Begegnung mit mehreren Deutschen, u.a. einem Mitglied der Theatertruppe von Emil Devrient; Essen im „Greyhound“; Spaziergang im Park; Rückfahrt per Schiff von der Kew Bridge aus [1]
  • 1: TB 1,21f.

Events during that period

Event

23.04.1852 - 14.09.1852
während seines Londonaufenthaltes besucht F häufig das Café-Restaurant „Louis Verry, Cook & Confectioner“, in 3 Pall Mall, in dem er oft die Kölnische Zeitung liest; über dieses berichtet F in Very, Le Pays, und die „tönernen Füsse“ Englands in Ein Sommer in London (zwischen 23. 4. 1852 u. 14. 9. 1852) [2]
  • 2: HA 3,3,1,156–160

Reading

04.04.1852 - 25.09.1852
F benutzt während seines England-Aufenthaltes vermutlich folgende Reiseführer (zwischen 4. 4. 1852 u. 25. 9. 1852): Adam’s Pocket London Giude Book. The Stranger’s and Visitor’s Conductor through London. By E. L. Blanchard (London: W. J. Adams, 1851) sowie Adam’s Pocket Guide to the Environs of London (London: W. J. Adams, o. J.) [3]
  • 3: HA 3,3,1,34

Last change: 24.07.2024

Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1852-05-30/. Letzte Bearbeitung: 24.07.2024.

The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).