29. November 1850, Friday

Others

29.11.1850
Mit der „Olmützer Punktation“ wird die drohende militärische Krise zwischen Österreich und Preußen entschärft. Preußen, unter russischem Druck, löst sich von dem Unionsprojekt und gliedert sich wieder in den Deutschen Bund ein. Es beteiligt sich an der Bundesintervention gegen Hessen-Kassel, nimmt die Mobilmachung zurück und gibt damit auch die Unterstützung Schleswig-Holsteins, sich von Dänemark abzutrennen, auf, was von dortiger patriotischer Seite als Verrat empfunden wird – wie die „Punktation“ generell bei den preußischen Patrioten als „Schmach von Olmütz“ empfunden wird. Preußen und Österreich verabreden, bei den Verhandlungen um die Reform des Deutschen Bundes gleichberechtigt zusammenzuarbeiten.

    Last change: 22.12.2020

    Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1850-11-29/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.

    The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).