16. October 1850, Wednesday
Event
- 16.10.1850
- F und Emilie Rouanet-Kummer werden in der französisch-reformierten Klosterkirche in der Klosterstraße von Konsistorialrat Auguste Fournier, der der Gemeinde vorsteht, getraut – die Trauanzeige ist auf französisch abgefaßt: „Mrs.: le Past: Fournier a béni dans le temple de Berlin le mariage de Henri Theodore Fontane, littérateur nat: de Neu-Ruppin; fils de Louis Henri Fontane et se Emilie Labry; avec Georgine Emilie Caroline Rouanet-Kummer nat: de Dresde, fille adoptive de Charles Guillaume Kummer et de Marie Dorothée Schulz. Luisenstraße Nr. 12 – Zimmerstraße Nr. 2“ [1]
- 16.10.1850
- die anschließende Feier findet im Lokal „Bei Georges“ in der Bellevuestraße statt; Pastor Ferdinand Schultz hält eine Festrede; das Arrangement der Feier hat Wilhelm Spreetz übernommen, Oberkellner des Café National, wo in dieser Zeit die ›Tunnel‹-Sitzungen stattfinden; unter den etwa zwanzig Gästen sind Paul Heyse und Friedrich Eggers; Wilhelm Wolfsohn („ein willkommener Gast“) reist aus Dresden an; von Bernhard von Lepel erhält das Brautpaar eine Lampe als Geschenk, die er später in zwei Schiebelampen umtauschen will; das Ehepaar Fontane bezieht eine Wohnung in der Puttkamerstraße 6 [2] [3]
- 16.10.1850
- wenig später schreibt F: „Nun, bis jetzt liegt kein Grund zur Klage vor; die Wohnung ist reizend, das tägliche Brot erscheint, gut zubereitet, als ‚Gemüse und Fleisch‘ auf dem zweigedeckten Tisch, die Betten (nichts Unerhebliches im Ehestande, wie Sie gehört haben werden) sind mit Hülfe von Matratzen und Sprungfedern so bequem wie möglich, an Ruhe fehlt es nicht und an Arbeit auch nicht (dieser letztere Satz bezieht sich auf mein Leben im allgemeinen und nicht etwa auf die Betten), so daß ich – da sich das lachende Gesicht meiner Frau nur selten in Schmollfalten legt – ein undankbarer Esel sein müßte, wenn ich nicht voll Freude und Zufriedenheit sein wollte.“ [4]
- 1: zit. nach Fricke I,21
- 2: Fontane/Wolfsohn 2006,64 (F an Wilhelm Wolfsohn, 10. 10. 1850)
- 3: HFB 5,2,19 (Kommentar); Aufbau 3,2,397–401; Schering 321; FWBW 42 (Einleitung)
- 4: HFB 1,133–134 (F an Friedrich Witte, 1. 11. 1850)
Last change: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1850-10-16/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1850-10-16/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
