1. July 1842, Friday
Event
- 01.07.1842
- Arbeit in der Dresdener Salomonis-Apotheke des Dr. Gustav Struve (bis Ostern 1843) [1]
- 01.07.1842
- F hält während dieser Zeit Kontakt mit seinem Leipziger Freundeskreis [2]
- 1: Aufbau 3,2,126–128
- 2: vgl. Aufbau 3,2,126–129; Jolles 161; Gedichte 2,577; Klaus-Peter Möller: „Sehr gute Kenntniße der Chemie Pharmacie Botanik und Latinität“. Fontanes Zeugnisse aus seiner Ausbildungszeit zum Apotheker als biographische Quellen, in: FBl 73(2002), 13 – die Monate in Dresden spart F in Von Zwanzig bis Dreißig nahezu völlig aus
- 3: NyA 19,27
- 4: NyA 19,28–32
Work
- 01.07.1842
- während des Aufenthaltes in Dresden Korrespondenzen für die Eisenbahn; des weiteren entsteht das sog. „John-Prince-Manuskript“, das einen Aufsatz über den englischen Arbeiterdichter Prince sowie 19 Übersetzungen von Gedichten Prince’s, Robert Nicolls und Ebenezer Elliotts enthält – bereits in Leipzig hat F Anregungen erhalten, sich mit Prince zu beschäftigen: zum einen durch G[ünthers?] Aufsatz Die geistigen Vorkämpfer des Radikalismus in England, den die Eisenbahn (→ 23. 12.1841 u. 25. 12. 1841) abgedruckt hat und der einige Gedichte von Prince in der Übersetzung von Ludwig Köhler enthält; zum anderen sind Gedichte von Prince in Robert Binders Zeitschrift The German and Continental Examiner for Lovers of the English Language and Literature (1841) erschienen; Fs Aufsatz ist eine Übersetzung der biographischen Skizze, die in der 3. Auflage von John Princes Hours with the Muses abgedruckt ist; als Quelle für die Gedichtübersetzungen dienen F sowohl die drei Auflagen von Hours with the Muses als auch die in The German and Continental for Lovers of the English Language und Literature abgedruckten Gedichte [5]
- 5: HFB 1,152 (F an Wilhelm Wolfsohn, 22. 2. 1851); Jolles 40; Aufbau 3,2,128; Gedichte 2,577/611–613; Gedichte 3,636 – die 123 Quartseiten umfassende Gedichtsammlung ist seit dem 2. Weltkrieg verschollen; als nicht erhalten gelten folgende Übertragungen der Gedichte von Prince: Söhne meiner Mutter England, Des Armen Klage, Eine Erscheinung der Zukunft sowie Des Dichters Sabbat; im Inhaltsverzeichnis des Manuskriptes ist ein Gedichtplan [An John Prince] aufgeführt, der jedoch nicht umgesetzt wird
Last change: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1842-07-01/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1842-07-01/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
