9. January 1840, Thursday
Event
- 09.01.1840
- Wilhelm Rose stellt F ein Lehrzeugnis aus: „Theodor Fontane aus Swinemünde trat im April 1836 als Lehrling in mein Geschäft und hat seine Lehrjahre mit dem heutigen Tage vollendet. Stets betrug er sich so, wie es einem gesitteten und verständigen Jünglinge geziemt: die obliegenden Geschäfte versahe er mit Eifer und Treue und benutzte seine Mußestunden fleißig zum Studium pharmazeutischer und anderer damit verbundener Wissenschaften. Möge er, der noch einige Zeit als Gehülfe in meiner Apotheke verbleiben wird, so fortfahren!“ (→ 10. 3. 1840) [1]
- 09.01.1840
- Natorp, Königlicher Stadtphysikus, unterzieht „auf Verlangen seines Lehrherrn, der gesonnen ist ihm [F] ein Vierteljahr der vierjährigen Lehrzeit zu erlaßen“, F „vor Ernennung zum Apotheker Gehülfen“ einem „gesetzlich verordneten Examen“, „als dessen Ergebniß ich hiedurch pflichtmäßig bezeuge: daß der Fontane sehr gute Kenntnisse der Chemie Pharmacie Botanik und Latinität besitze“ – so beendet F vorzeitig seine Apotheken-Gehilfen-Ausbildung (→ 19. 12. 1839) [2]
- 1: Klaus-Peter Möller: „Sehr gute Kenntniße der Chemie Pharmacie Botanik und Latinität“. Fontanes Zeugnisse aus seiner Ausbildungszeit zum Apotheker als biographische Quellen, in: FBl 73(2002), 21
- 2: Klaus-Peter Möller: „Sehr gute Kenntniße der Chemie Pharmacie Botanik und Latinität“. Fontanes Zeugnisse aus seiner Ausbildungszeit zum Apotheker als biographische Quellen, in: FBl 73(2002), 21/23
Last change: 22.12.2020
(https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1840-01-09/)
Empfohlene Zitierweise: Roland Berbig: Theodor Fontane Chronik digital. Auf der Grundlage der »Theodor Fontane Chronik« (5 Bde., Berlin: De Gruyter 2010) hg. v. Theodor-Fontane-Archiv. Potsdam 2021ff. URL: https://www.fontanearchiv.de/en/chronik/1840-01-09/. Letzte Bearbeitung: 22.12.2020.
The provision of this digital service was funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM).
